Warum kauft man mitten im Juli sechs Meter Buffalo Check, drei Paar Handschuhe und einen Rucksack aus Wollstoff?
Darum! Und weil die Produkte der Johnson Woolen Mill in Vermont, USA, einfach unschlagbar sind. Der Laden der Stoffmühle wirkt wie ein Relikt aus alter Zeit – und das ist er auch.
Seit 1842 wird die Mühle und der dazugehörige Store (neuerdings „Flagship Store“) in vierter Generation betrieben.
Zunächst waren die Produkte aus lokaler Schafswolle für hart arbeitenden Lumberjacks des Dorfes „Johnson“ und Umgebung gedacht. Aber da die Winter anderorts in Nord Amerika auch ziemlich kalt sein können, und die neue Generation der Outdoor Enthusiasten die traditionellen Muster ohnehin wieder für sich entdeckt haben, gibt es Johnson Mill Produkte mittlerweile überall. Wer einmal in der Nähe ist, der sollte unbedingt vorbei schauen. Die Auswahl – nicht nur an Stoffen – ist unglaublich. Vor lauter Buffalo Check (das Karo wahlweise in rot/schwarz, blau/schwarz, weiß/schwarz und grün/schwarz) sieht man nach kurzer Zeit nichts mehr. Die Kleidungsstücke haben nicht immer einen vorteilhaften Schnitt, da lassen oft die 80er grüßen. Bekanntlich lieben das amerikanische Männer. Aber es ist überraschend, was sich alles in Karostoffe verpacken lässt.
Mir hat es besonders das traditionelle Buffalo Check in Schwarz/Weiss angetan. Aus den sechs Metern Stoff sind bisher zwei Kissen entstanden. Perfekt für den harten & kalten deutschen Winter. Und was mach ich jetzt mit dem Rest? Any ideas?
Die Handschuhe und der Rucksack waren schon im Einsatz.
Entscheiden? Geht nicht. Für die Wahl des Black/White Buffalo Check habe ich 30 Minuten gebraucht.
Eine entspannte Art, seinen Wein zu kühlen: Wine Bottle Cozy. Jägergrün ist out: Hunting Coat und Wool Jones Hunting Hat.
Fotos von Johnson Woolen Mills und Waldfrieden State.
Mal schauen, was es noch so gibt?
Website: Johnson Woolen Mills
Facebook: „Johnson Woolen Mills“
Über deren Online-Shop kann man übrigens nicht außerhalb der USA und Kanada bestellen. Aber wir haben mit Johnson Mills vor Ort gesprochen und könnten durchaus bei denen bestellen. Vielleicht gibt es ja da draußen Leute, die Lust auf eine Sammelbestellung haben?!
Und was mache ich denn nun mit dem Reststoff?
Für Kurzentschlossene:
2 Comments
Mir gefällt das Bild mit den gelben Fahrzeugen!
Den restlichen Stoff kannst Du als gemütliche Decke für die Couch verwenden! Oder ein Mantel für Fogo nähen?
Oder vielleicht ein Hundekissen? Der Stoff passt nämlich sehr gut zu Fogo.